Ziel ist es, die jeweiligen Positionen und Forderungen der Parteien in ihrem Ursprung zu verstehen: Welche Motive stehen hinter den Forderungen und Ansprüchen, was soll erreicht, welche Interessen bedient werden. Beharrliches Nachfragen und „Dranbleiben“ des Mediators schafft eine größere Klarheit, als die Kontrahenten bisher selbst erreichen konnten. Genau hier zeigt sich die Stärke des neutralen Dritten. Wer hinsichtlich der inhaltlichen Lösung keine Eigeninteressen vertritt, kann weiter gehen als Partei ergreifende Konfliktpartner.
|